![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Bichishausen in Münsingen in Baden-Württemberg wurde als Höhenburg in Felsenlage in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. Schon Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg allerdings komplett neu erbaut und in diesem Zuge durch eine wuchtige Schildmauer wehrhafter gemacht.
Bis Mitte des 14. Jahrhunderts gehörte die Burg den Truchsessen von Bichishausen, danach kauften die Truchsesse von Magolsheim die Burg. Im 16. Jahrhundert wechselten dann immer wieder die Besitzer, darunter waren die Familie Buttlar, derer von Vellberg, derer von Helfenstein und der Fürst von Fürstenberg zu finden.
Im 16. Jahrhundert wurde dann die Anlage ausgebaut. So wurden vor allem die Hauptbauten zu Wohnzwecken umfunktioniert, außerdem entstand die Zwingermauer. Heinrich Treisch war zu dieser Zeit der letzte Besitzer, nach dessen Tod verfiel die Burg Bichishausen. Außerdem folgte im 17. Jahrhundert die Zerstörung der Anlage. Ab 1923 war die Ruine dann in Privatbesitz, ab 1972 gehört sie nun dem Landkreis, der sie zwischen 1973 und 1975 restaurieren ließ. Heute ist die Anlage frei zugänglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Großer Lautertal
Rad- und Wanderwege bei Burg Bichishausen:
- Lautertalradweg
- Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1, Albsteig)
- Lautertalwanderweg
- Albtäler-Radweg
- Gustav-Ströhmfeld-Weg (HW2)
- Münsinger Rundwanderwege
- Burgenweg Lautertal
- Lauter-Panoramaweg
- Donauberglandweg (in der Nähe)
- Jakobsweg (Etappen durch die Schwäbische Alb)